Eine Elektrobootbatterie ermöglicht es einem Boot, sich durch die Speicherung elektrischer Energie in chemischer Form zu bewegen, die wiederum in elektrische Energie für den Motor umgewandelt werden kann. Lithium-Ionen- und Bleiakkumulatoren sind die am häufigsten verwendeten Technologien, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Vereinfacht gesagt, sind Lithium-Ionen-Batterien leichter, haben eine bessere Energiedichte und längere Lebenszyklen im Vergleich zu Bleiakkumulatoren. Es ist genauso wichtig zu verstehen, wie solche Batterien intern hinsichtlich ihrer Ladezyklen und Entladegeschwindigkeiten funktionieren, um so lange wie möglich den maximalen Output aus diesen Batterien herauszuholen. Aufgrund des wachsenden Interesses an Elektrobooten scheint es fast sicher, dass der Markt in den nächsten Jahren von Elektrobootbatterien dominiert sein wird.